Hallo ins kalte Berlin!
Leider kann ich euren Lifestream nicht sehen, muss wohl an meinem Rechner liegen. Oder die Verbindung ist ein bisschen langsam. Bin ja weit weg, in Melbourne, Australien.
Aber ich find es toll was ihr macht. Hier in Australien gibt es ja ziemlich viele Haie,da draussen im grossen Meer rund um Australien. Ich muss gestehen, ich bin ein bisschen ängstlich deswegen. Sind nicht gerade meine Lieblingstiere. Aber euch beim Eierhüten via dieses Blogs zu begleiten ist super interessant!!! Und ich lern dabei jede Menge über Haie. Alles Sachen die ich meiner kleinen Tochter Frida erzählen kann, damit sie nicht so ein Angsthase wird wie ich. Denn eigentlich sind das ja sehr interessante Tiere. Man (ich) will ihnen nur nicht beim Schwimmen begegnen!!
Liebe Grüsse aus down under Australien
Jana (ich bin ne Freundin eurer Lehrerin und sie hat mir alle über euer Projekt erzählt)
Samstag, 4. Februar 2012
hai-den Spaß im Salzwasser
Hai-llo ihr Lieben,
so kurz vor Ende der Ferien habe ich mir noch mal ein großes Vergnügen gegönnt. Ich wollte mal schauen, wie die Hai sich so fühlen. Deshalb waren wir in einem Schwimmbad. Aber nicht ein ganz Normales, sondern eines in dem wir in Salzwasser planschen durften. Ein bisschen zu salzig für meinen Geschmack, aber doppelt so warm wie unser Aquarium. Das fand ich wiederum sehr angenehm. Also, wenn ich schon ein Hai-Fisch sein müsste, dann nur in der Südsee, denn die 17°C sind mir zu kalt. Ob sich Hai auch einfach mal so treiben lassen, wie ich heute oder schwimmen sie immer mit einem Ziel???? In dem Schwimmbad war auch Musik, welche man unter Wasser hören konnte, was hören eigentlich Hai so den lieben, langen Tag? Ihr seht, die Hai verfolgen mich bis ins Schwimmbad. Zum Glück nur in Gedanken und nicht in echt. Wer weiß, ob ich nicht auch wie ein Robbe von unten aussehe :-).
Liebe Grüße eure Nawi-Lehrerin
so kurz vor Ende der Ferien habe ich mir noch mal ein großes Vergnügen gegönnt. Ich wollte mal schauen, wie die Hai sich so fühlen. Deshalb waren wir in einem Schwimmbad. Aber nicht ein ganz Normales, sondern eines in dem wir in Salzwasser planschen durften. Ein bisschen zu salzig für meinen Geschmack, aber doppelt so warm wie unser Aquarium. Das fand ich wiederum sehr angenehm. Also, wenn ich schon ein Hai-Fisch sein müsste, dann nur in der Südsee, denn die 17°C sind mir zu kalt. Ob sich Hai auch einfach mal so treiben lassen, wie ich heute oder schwimmen sie immer mit einem Ziel???? In dem Schwimmbad war auch Musik, welche man unter Wasser hören konnte, was hören eigentlich Hai so den lieben, langen Tag? Ihr seht, die Hai verfolgen mich bis ins Schwimmbad. Zum Glück nur in Gedanken und nicht in echt. Wer weiß, ob ich nicht auch wie ein Robbe von unten aussehe :-).
Liebe Grüße eure Nawi-Lehrerin
Donnerstag, 2. Februar 2012
Unsere Quizlösung 2
Hallo Ihr Lieben,
hier nun unsere Lösungen zum Quiz. Besonderes Dankeschön gilt dabei Rosa, Jim und Tony und ihren Familien, die trotz Ferien alle Lösungen gefunden haben.
Seit wie vielen Jahren existieren Haie schon?
Der erste Hai lebte vor etwa 375 Millionen Jahren, der erste Urhai bereits vor 395 Millionen Jahren.
Wie viele Hai-Arten gibt es auf der Erde?
Wissenschaftler schätzen bis zu 500 Arten.
Wie viele neue Hai-Arten wurden in 2011 entdeckt? Bitte nenne eine davon.
Also zur Gesamtzahl neu entdeckter Haiarten gehen wir nach vielen Artikeln davon aus, dass es knapp 30 sind, alleine 20 davon auf indonesischen Fischmärkten. Aber leider haben wir keinen zusammenfassenden Artikel gefunden. Nur über die einzelnen Entdeckungen, die wir im Klammerzusatz untern per Verweis gelistet haben. Anfang des Jahres 2012 wurde zudem die Entdeckung eines Hybrid-Hais (Mischung zweier Haiarten) bekannt gegeben, was sogar die Artenbegrifflichkeiten insgesamt in Frage stellt. Dazu ein Sideletter:
20 neue Arten: http://www.news4kids.de/nachrichten/natur/article/neue-haiarten-entdeckt;
2 neue Arten:http://www.scienceticker.info/2008/02/14/neue-haiarten-entdeckt/
Woher hat der Katzenhai seinen Namen?
Aufgrund seiner katzenähnlichen Augen. (Längliche Pupillen)
Woher hat der Glatthai seinen Namen?
Auf Grund der sehr glatte Haut, die nur mit winzigen Hautzähnchen bedeckt ist.
Welche Hai-Arten haben Punkte oder Flecken?
Katzenhai und Sandtigerhai
Welcher Hai-Art ist die größte lebende Art?
der Walhai, das bisher längste gemessene Individuum war 13, 7 m lang. Es gibt auf Sichtungen beruhende Berichte von bis zu 18 oder 20 m langen Individuen, doch beruhen diese wohl vor allem auf einer besonders bei großen Tieren häufigen Überschätzung sowie Übertreibungen. Walhaie können ein Gewicht von über 12 Tonnen erreichen.
Der kleinste Hai, der Zwerglaternen-Hai, wird nur wie groß?
Der Zwerglaternenhai wird nicht einmal ganz so lang wie ein DIN-A5-Heft, nämlich nur 16-20 cm lang.
Welcher ist der größte Hai?
Noch größer als der oben genannte, noch lebende Walhai, war der Megalodon, der aber ausgestorben ist. Mehr dazu im Folgenden:
http://de.wikipedia.org/wiki/Megalodon
Wie viele Haiarten sind vom Aussterben bedroht?
11 Haifischarten stehen auf der roten Liste, bedroht sind aber schon viel mehr, nämlich ca. 1/3 der bekannten Arten
Hai auf der roten Liste:
- Weißer Hai (Carcharodon carcharias)
- Schwarzspitzenhai (Carchahinus limbatus)
- Riesenhai (Cetorhinus maximus)
- Sandtiger (Carcharias taurus)
- Sechskiemenhai (Hexachus griseus)
- Düsterer Hai (Carchahinus obscurus)
- Sandbankhai (Carcharhinus plumbeus)
- Schokoladenhai (Dalatias licha)
- Ganges Hai (Glyphis gangeticus)
- Heringshai (Lamna nasus)
- Walhai (Rhincodon typus)
Schöne Restferien wünscht die Klasse 5b
hier nun unsere Lösungen zum Quiz. Besonderes Dankeschön gilt dabei Rosa, Jim und Tony und ihren Familien, die trotz Ferien alle Lösungen gefunden haben.
Seit wie vielen Jahren existieren Haie schon?
Der erste Hai lebte vor etwa 375 Millionen Jahren, der erste Urhai bereits vor 395 Millionen Jahren.
Wie viele Hai-Arten gibt es auf der Erde?
Wissenschaftler schätzen bis zu 500 Arten.
Wie viele neue Hai-Arten wurden in 2011 entdeckt? Bitte nenne eine davon.
Also zur Gesamtzahl neu entdeckter Haiarten gehen wir nach vielen Artikeln davon aus, dass es knapp 30 sind, alleine 20 davon auf indonesischen Fischmärkten. Aber leider haben wir keinen zusammenfassenden Artikel gefunden. Nur über die einzelnen Entdeckungen, die wir im Klammerzusatz untern per Verweis gelistet haben. Anfang des Jahres 2012 wurde zudem die Entdeckung eines Hybrid-Hais (Mischung zweier Haiarten) bekannt gegeben, was sogar die Artenbegrifflichkeiten insgesamt in Frage stellt. Dazu ein Sideletter:
20 neue Arten: http://www.news4kids.de/nachrichten/natur/article/neue-haiarten-entdeckt;
2 neue Arten:http://www.scienceticker.info/2008/02/14/neue-haiarten-entdeckt/
Woher hat der Katzenhai seinen Namen?
Aufgrund seiner katzenähnlichen Augen. (Längliche Pupillen)
Woher hat der Glatthai seinen Namen?
Auf Grund der sehr glatte Haut, die nur mit winzigen Hautzähnchen bedeckt ist.
Welche Hai-Arten haben Punkte oder Flecken?
Katzenhai und Sandtigerhai
Welcher Hai-Art ist die größte lebende Art?
der Walhai, das bisher längste gemessene Individuum war 13, 7 m lang. Es gibt auf Sichtungen beruhende Berichte von bis zu 18 oder 20 m langen Individuen, doch beruhen diese wohl vor allem auf einer besonders bei großen Tieren häufigen Überschätzung sowie Übertreibungen. Walhaie können ein Gewicht von über 12 Tonnen erreichen.
Der kleinste Hai, der Zwerglaternen-Hai, wird nur wie groß?
Der Zwerglaternenhai wird nicht einmal ganz so lang wie ein DIN-A5-Heft, nämlich nur 16-20 cm lang.
Welcher ist der größte Hai?
Noch größer als der oben genannte, noch lebende Walhai, war der Megalodon, der aber ausgestorben ist. Mehr dazu im Folgenden:
http://de.wikipedia.org/wiki/Megalodon
Wie viele Haiarten sind vom Aussterben bedroht?
11 Haifischarten stehen auf der roten Liste, bedroht sind aber schon viel mehr, nämlich ca. 1/3 der bekannten Arten
Hai auf der roten Liste:
- Weißer Hai (Carcharodon carcharias)
- Schwarzspitzenhai (Carchahinus limbatus)
- Riesenhai (Cetorhinus maximus)
- Sandtiger (Carcharias taurus)
- Sechskiemenhai (Hexachus griseus)
- Düsterer Hai (Carchahinus obscurus)
- Sandbankhai (Carcharhinus plumbeus)
- Schokoladenhai (Dalatias licha)
- Ganges Hai (Glyphis gangeticus)
- Heringshai (Lamna nasus)
- Walhai (Rhincodon typus)
Schöne Restferien wünscht die Klasse 5b
hai-den Schreck
Hallo Hai-Fans,
als ich heute morgen zu eurer Aufzuchtsstation
kam, da bekam ich einen hai-den Schreck, denn das Wasser war sehr ruhig.
Was war passiert? Das war beim letzten Mal nicht so. Dann fiel es uns
auf, die Wasserpumpe war verstopft. Wir riefen schnell Tom an. Er sagt:
"Wascht die Pumpe (Schaumstoff) aus.". Wir wuschen sie aus und steckten
den Schaumstoff wieder rauf und alles funktionierte wieder. Dann habe
ich das Wasser getestet. Alles war in Ordnung.
Es ist noch kein Hai geschlüpft. Meine Tante war auch dabei. Und wir haben überlegt, welches Baby wohl zuerst schlüpft.
Liebe Grüße, euer Magnus

Es ist noch kein Hai geschlüpft. Meine Tante war auch dabei. Und wir haben überlegt, welches Baby wohl zuerst schlüpft.
Liebe Grüße, euer Magnus
Mittwoch, 1. Februar 2012
Video
Hai-lli, Hai-llo ihr Lieben,
hier könnt ihr ein Video von unseren Hai-Eiern sehen.
Weiterhin schöne Ferien,
eure Nawi-Lehrerin
hier könnt ihr ein Video von unseren Hai-Eiern sehen.
Weiterhin schöne Ferien,
eure Nawi-Lehrerin
Dienstag, 31. Januar 2012
Hai-light
Hallo ihr lieben Ferienkinder,

hier nun das Update. Nach so
vielen Tagen Hai-abstinenz war ich hai-lfroh, dass ich heute mal wieder
zu unseren Haien konnte. Ein richtiges Hai-light. Jim, seine Schwester
und die Mama haben die Haie heute ebenfalls besucht. Unser
dickster Fisch ist immer noch im Ei. Zum Glück! Tom hat dann per
Telefon die Diagnose gewagt, dass der Hai noch ein bisschen braucht, da
er noch einen kleinen Dottersack hat. Hoffentlich! Magnus hat die Proben
genommen und alles ist in Ordnung. Auch habe ich die Ferienprotokolle
gefaxt. Leider ist der Rechner in der Schule gerade offline, deshalb
habe ich heute ein kleines Video gedreht. Mal sehen, ob ich es schaffe,
dieses noch ins Netz zu stellen. Drückt mir mal die Daumen. Damit euch die Kleinen nicht all zu sehr fehlen, hier noch rasch zwei Fotos. An unserer
Wochenquizaufgabe sind auch einige von euch am arbeiten. Super!

Hier
mal die Bilder die ich am Freitag von den Hai-Eiern im SEA-LIFE gemacht
habe. Schaut mal, wir haben viel mehr Eier auf die wir aufpassen, als
das SEA-LIFE. Zweitens könnt ihr mal sehen, wie die kleinen
kleingefleckten Katzenhaie aussehen.
Mit diesen Bildern wünsche ich euch einen schönen Abend und träumt schön, eure Nawi-Lehrerin




Mit diesen Bildern wünsche ich euch einen schönen Abend und träumt schön, eure Nawi-Lehrerin
Montag, 30. Januar 2012
Sehnsucht
Hai-ße Grüße aus dem eisigen Berlin,
nach einem kurzen räumlichen Abstecher an die Ostsee melde ich mich gehorsam zum morgigen Hai-Dienst zurück. Ich freu mich ganz wahnsinnig, dass ich morgen unsere kleinen Schätzchen besuchen darf. Da die Erzieherin nicht angerufen hat, was sie nur im Notfall machen wollte, nehme ich an, dass alles super ist. Aber eine kleine gefühlte Unsicherheit bleibt doch. Zum Glück habe ich ja morgen gleich Unterstützung, denn Tom kommt auch zur wöchentlichen Kontrolle. Natürlich mache ich morgen ein paar Fotos, die ich euch dann abends zeigen werde. Großes Lob schon mal an Rosa, die fleißig die Antworten sucht. Auch Luise recherchiert schon mit ihrem Papa. Weiter so!!!
Schlaft schön und träumt von unseren Haien,
eure Nawi-Lehrerin
nach einem kurzen räumlichen Abstecher an die Ostsee melde ich mich gehorsam zum morgigen Hai-Dienst zurück. Ich freu mich ganz wahnsinnig, dass ich morgen unsere kleinen Schätzchen besuchen darf. Da die Erzieherin nicht angerufen hat, was sie nur im Notfall machen wollte, nehme ich an, dass alles super ist. Aber eine kleine gefühlte Unsicherheit bleibt doch. Zum Glück habe ich ja morgen gleich Unterstützung, denn Tom kommt auch zur wöchentlichen Kontrolle. Natürlich mache ich morgen ein paar Fotos, die ich euch dann abends zeigen werde. Großes Lob schon mal an Rosa, die fleißig die Antworten sucht. Auch Luise recherchiert schon mit ihrem Papa. Weiter so!!!
Schlaft schön und träumt von unseren Haien,
eure Nawi-Lehrerin
Ganz schön knifflig
Hallo!
Also wir finden die Aufgaben ganz schön knifflig. Besonders die Gesamtzahl der neu entdeckten Arten und ein Überblick über die gefleckten und gepunkteten Arten beschäftigen uns noch.
Na das wird ja eine haitere Woche.
Schöne Winterferien,
Rosa
Also wir finden die Aufgaben ganz schön knifflig. Besonders die Gesamtzahl der neu entdeckten Arten und ein Überblick über die gefleckten und gepunkteten Arten beschäftigen uns noch.
Na das wird ja eine haitere Woche.
Schöne Winterferien,
Rosa
Katzenhaie und Robbe
Guten Morgen,
gestern gab es eine spannende TV Dokumentation über Riesenhaie, die es zwischen England und Irland, in der irischen See von der Isle of Man aus zu beobachten gibt. Ganz nebenbei gab es auch schöne Aufnahmen von einem Katzenhai, und wir haben erfahren, dass Robben diesen ganz lecker finden. Schutz für ihn gibt es nur, wenn er sich versteckt. Das tut er und ist deshalb eher zwischen den Pflanzen im "Unterwasserwald" zu finden.
Das war ein spannender Sonntagabend!
Wir sind gespannt auf Neuigkeiten von unserer Aufzuchtstation!
Liebe Grüße an alle,
Jim und Familie
gestern gab es eine spannende TV Dokumentation über Riesenhaie, die es zwischen England und Irland, in der irischen See von der Isle of Man aus zu beobachten gibt. Ganz nebenbei gab es auch schöne Aufnahmen von einem Katzenhai, und wir haben erfahren, dass Robben diesen ganz lecker finden. Schutz für ihn gibt es nur, wenn er sich versteckt. Das tut er und ist deshalb eher zwischen den Pflanzen im "Unterwasserwald" zu finden.
Das war ein spannender Sonntagabend!
Wir sind gespannt auf Neuigkeiten von unserer Aufzuchtstation!
Liebe Grüße an alle,
Jim und Familie
Sonntag, 29. Januar 2012
Hai-Check 29.01.2012
Hai ihr Lieben,
ich war heute bei unseren Hai-Eiern und konnte mich kaum wieder losreißen. Das vierte Ei von links wird seinem Bewohner nicht mehr lange ausreichen. Seine zappelnde Schwanzflosse hat bereits einen kleinen Riss am oberen Rand hinterlassen, sie zeigte sich auch ganz kurz ein bisschen und fühlte schon mal vor...Wahrscheinlich wars noch nicht so angenehm, denn die Schwanzflosse zog sich wieder zurück und blieb erst mal wieder im kuschligen Ei. Nach einer halben Stunde musste ich dann aufbrechen, der kleine Hai war immer noch im Ei. Die Temperatur, der Wasserstand und alle Wassertests waren gut, sodass sich alle kleinen Haie wohl fühlen.
Ganz liebe Grüße und tolle Ferientage,
die Klassenlehrerin
ich war heute bei unseren Hai-Eiern und konnte mich kaum wieder losreißen. Das vierte Ei von links wird seinem Bewohner nicht mehr lange ausreichen. Seine zappelnde Schwanzflosse hat bereits einen kleinen Riss am oberen Rand hinterlassen, sie zeigte sich auch ganz kurz ein bisschen und fühlte schon mal vor...Wahrscheinlich wars noch nicht so angenehm, denn die Schwanzflosse zog sich wieder zurück und blieb erst mal wieder im kuschligen Ei. Nach einer halben Stunde musste ich dann aufbrechen, der kleine Hai war immer noch im Ei. Die Temperatur, der Wasserstand und alle Wassertests waren gut, sodass sich alle kleinen Haie wohl fühlen.
Ganz liebe Grüße und tolle Ferientage,
die Klassenlehrerin
Alles ruhig im Aquarium
Haillo,
gestern durfte ich mit meiner Familie zum ersten Mal die Versorgung / Beobachtung der Hai-Eier übernehmen.
Das war gaaaaanz schön spannend. Einerseits, weil die Schule am Wochenende so ruhig und "un-hai-mlich" wirkt, anderseits, weil ich ja bloß nichts falsch machen wollte. :-))
Alle können erst einmal aufatmen: es ist noch KEIN Hai geschlüpft.
Den Eiern geht es bestens, alle Werte sind wunderbar!!!
Mein Sohn und sein Freund fanden es richtig klasse, dieses spannende Projekt mit begleiten zu können.
Wollen wir weiter die Daumen drücken, dass das Schlüpfen erst startet, wenn wir alle wieder in der Schule sind!
Ich wünsche Euch noch schöne Ferientage,
bis dann
Eure Mathe-Lehrerin
gestern durfte ich mit meiner Familie zum ersten Mal die Versorgung / Beobachtung der Hai-Eier übernehmen.
Das war gaaaaanz schön spannend. Einerseits, weil die Schule am Wochenende so ruhig und "un-hai-mlich" wirkt, anderseits, weil ich ja bloß nichts falsch machen wollte. :-))
Alle können erst einmal aufatmen: es ist noch KEIN Hai geschlüpft.
Den Eiern geht es bestens, alle Werte sind wunderbar!!!
Mein Sohn und sein Freund fanden es richtig klasse, dieses spannende Projekt mit begleiten zu können.
Wollen wir weiter die Daumen drücken, dass das Schlüpfen erst startet, wenn wir alle wieder in der Schule sind!
Ich wünsche Euch noch schöne Ferientage,
bis dann
Eure Mathe-Lehrerin
Abonnieren
Posts (Atom)